Wer wir sind

‌‌

Die Elemosineria Apostolica [Päpstlicher Wohltätigkeitsdienst] ist ein Amt des Heiligen Stuhls, dessen Aufgabe darin besteht, im Namen des Papstes Werke der Nächstenliebe zugunsten der Armen zu leisten.
Diese Tradition geht auf die ersten Jahrhunderte der Kirche zurück und gehörte zu den direkten Aufgaben der Diakone. Später wurde dieser Dienst von einem oder mehreren Mitgliedern der Päpstlichen Familie ausgeübt, ohne dass damit eine besondere hierarchische oder klerikale Würde wie in der Folgezeit verbunden gewesen wäre. In einer Bulle Papst Innozenz’ III. (1198-1216) wird vom Almosenpfleger (Almosenier) als bereits existierendem Amt gesprochen.

Der selige Papst Gregor X. (1271-1276) hat als erster die Elemosineria Apostolica geordnet und legte den Aufgabenbereich des Almosenpflegers fest. Mit einer Bulle aus dem Jahr 1409 regelte auch Papst Alexander V. Formalitäten und Normen der Elemosineria, die dank der beständigen Sorge der Römischen Päpste ihre Aktivität stets weiterführen konnte.

Der Almosenpfleger Seiner Heiligkeit hat den Rang eines Erzbischofs, gehört zur Päpstlichen Familie und nimmt als solcher an den liturgischen Feiern und den offiziellen Audienzen des Heiligen Vaters teil.

Papst Leo XIII. hat auch mit dem Ziel zur Unterstützung der Sammlung von Geldern für die karitativen Werke, die der Elemosineria anvertraut sind, dem Almosenpfleger die Befugnis erteilt, Apostolische Segensdokumente auf Pergamentpapier auszustellen. Um authentisch zu sein, müssen diese seine Unterschrift und den Trockenstempel seines Amtes tragen.

Almosenpfleger Seiner Heiligkeit:

  • Kard. Konrad Krajewski

 

 

 

 

 

Pro Tempore Büroleiter der Elemosineria Apostolica:

  • Mons. Romanus Mbena

 

 

 

 

Staff:

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.